
Mitte der 1970er Jahre entstand in England und Amerika der Punk. Die Jugendlichen fanden damals Rocksongs in schnellerem Tempo gecovert einfach cooler…
„Uhu macht Musik – Punk“ weiterlesenMitte der 1970er Jahre entstand in England und Amerika der Punk. Die Jugendlichen fanden damals Rocksongs in schnellerem Tempo gecovert einfach cooler…
„Uhu macht Musik – Punk“ weiterlesenDas Lied Hänschen klein hast du dir schon ausgedruckt? Wenn du es für dich schon gut geübt hast; Üben heißt, jeden Tag das Lied spielen, dann kannst du bestimmt mit mir zusammen spielen. Wollen wir es versuchen? Klicke das Video an, ich zähle dich ein und du kannst mich mit deiner Blockflöte begleiten. Ich bin gespannt.:-)
Schneide dir die bunten Buchstaben der Tonleiter aus und klebe sie dir als Hilfe auf dein Glockenspiel oder auf die Tasten deines Klaviers.
Hänschen klein kennen einige bestimmt aus der Kita-Zeit. Gehe auf Weiterlesen, um Tipps zur Fingertechnik zu bekommen.
„Flöten-Kids + Musik-Kids: Hänschen klein – begleitet mich auf der Flöte/Glockenspiel“ weiterlesenBei einer Oper handelt es sich um ein ganzheitliches Spektakel, das nicht nur die Augen und die Ohren anspricht, …
„Uhu macht Musik – Oper“ weiterlesenDie Rockmusik entwickelte sich aus dem Rock’n Roll der 1950’er Jahre. Auch der Rock war Begleiter einer Revolution…
„Uhu macht Musik – Rock“ weiterlesenWissenswert: Unser Bild von Schnecken ist widersprüchlich. Einerseits sind sie in Gourmetrestaurants begehrte Leckerbissen. Sie werden hierfür sogar aufwendig gezüchtet. Fragt man allerdings Gärtner, dann ist das gute Image schnell vergessen. Für sie sind Schnecken vor allem üble Schädlinge. Unsere Sympathie gilt eher Gehäuseschnecken als Nacktschnecken. Denn diese lassen sich am Gehäuse leichter anfassen, wirken weniger schleimig. Ob beliebt oder nicht, Schnecken haben viele interessante Eigenschaften.
Im Video hörst du die langsame Melodie von Bruder Jakob umgemünzt auf „Kriecht die Schnecke, kriecht die Schnecke, den Berg rauf… „. Die kleinen Tiere zu den Weichtieren. Und obwohl sie so langsam sind und uns so wehrlos erscheinen, sind Schnecken ein Erfolgsmodell: Es gibt sie an Land, im salzigen Meer und im Süßwasser. Die meisten von uns kennen vor allem Landschnecken – nämlich die, die man in Gärten, auf Wiesen und an Gräben findet.
„Musik-Kids: Kriecht die Schnecke zum Mitsingen“ weiterlesenDer Ruf des Uhus ist selten geworden. Aber hin und wieder kann man ihn nachts entdecken. Diese Uhu sitzt auf einem Baukran und man kann gut seine Rufe hören. Pssst…sei ganz still und lausche ihm. Ohren auf, Rätsel an, hört mal, was man hören kann?!
Hast du Lust auf eine Gartensafari? Hier ist dein neues Wald-und Wiesen- Memory! Drucke dir die Bilder zweimal aus und schneide sie auf eine einheitliche Größe zu. Um das Papier zu stabilisieren und hübsch zu machen, klebe sie auf bunten Tonkarton auf. Fertig ist das Memory. Singe zu deinen gefundenen Pärchen unser Wiesenlied: Auf der Wiese geht es lustig, auf der Wiese geht es lustig zu, auf der Wiese geht es lustig zu, ganz schön verrückt my Darling! 😉 Den Text findest du auf dieser HP.
Für die älteren Musik-Kids gibt es eine extra Aufgabe. Dafür benötigst du eine Trommel; eine Salatschüssel aus der Küche macht es aber auch 😉 ! Du deckst eine Karte auf: Schlage das Tier bzw. Wort rhythmisch mit der Hand auf deine Trommel: Honigbiene = XXXX oder Wildschwein = XX.
Kommt mit auf Gartensafari! Es wird beweglich und einen Ohrwurm gibt es noch dazu. Hier geht es weiter zur Tanzanleitung und zum Tanz „Auf der Wiese geht es lustig zu“.
„Musik-Kids: Auf der Wiese geht es lustig zu!“ weiterlesenText: Hüpf mein Frosch
von Heike Le Brün-Hölscher und Renate Hüber
Hüpf mein Frosch,
Hüpf auf und nieder,
bitte tu es immer wieder.
Hüpfe hin und hüpfe her,
Hüpfen fällt dir gar nicht schwer!